von Wort & Bild Verlag, aktualisiert am 19.10.2020
Neue Schloß-Apotheke (im Folgenden Apotheke) und der Wort & Bild Verlag (im Folgenden Verlag) betreiben gemeinsam diese Webseite. Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig, wir möchten Sie daher über unsere gemeinsame Datenverarbeitung auf der Webseite informieren.
Uns ist es wichtig, dass Datenschutzinformationen leicht verständlich und klar gegliedert sind. Daher beziehen sich diese Datenschutzinformationen ausschließlich auf diese gemeinsam betriebene Webseite. Für die Verarbeitung in der Offizin der Apotheke, zum Beispiel im Rahmen deren Beratung, Verkauf, Kundenbindung, Personalgewinnung, ist die Apotheke allein verantwortlich.
Verantwortliche Apotheke: Neue Schloß-Apotheke
Sabine Hofferberth e.Kfr.
Bahnhofstr. 54
64732 Bad König
Rechtsform: e.Kfr.
Telefon: (06063) 9517560
Fax: (06063) 9517561
E-Mail: [email protected]
Zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für die Apotheke:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189
Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Fax: 06 11/14 08-900 oder 901
E-Mail: poststelle{at}datenschutz.hessen{dot}de
Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de
Verantwortlicher Verlag: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn
Telefon: 089/74433-0
Fax: 089/74433-419
E-Mail: [email protected]
Vertretungsberechtigte Wort & Bild Verlag:
Verlag Konradshöhe GmbH
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer:
Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Wort & Bild Verlages:
a.s.k. Datenschutz e.K.
Schulstr. 16a
91245 Simmelsdorf
Telefon: 09155-263 99 70
E-Mail: [email protected]
Zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde des Wort & Bild Verlages:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Zwischen Apotheke und Verlag ist zum gemeinsamen Betrieb folgendes vereinbart:
Der Verlag stellt die technische Infrastruktur, Layout und einige Inhalte der Seite zur Verfügung. Die Apotheke ergänzt die Seite mit eigenen Inhalten.
In Datenschutzfragen können Sie sich jederzeit an jeden der beiden Verantwortlichen wenden, wir haben untereinander sichergestellt, dass wir die Anfragen, die den jeweils anderen Teil betreffen, intern weiterleiten. Wir werden in der Regel versuchen, Ihnen eine gemeinsame Antwort zukommen zu lassen.
Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit das für die Erbringung unserer Services und Dienste nötig ist.
Beim Besuch unserer Webseite überträgt Ihr Browser automatisch folgende Daten:
In Ihrem Browser können Sie alle dieser Angaben einstellen und ggf. unterdrücken, bis auf die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Webseite zu Ihrem Rechner zu übertragen, und die angeforderte Seite.
Wir speichern diese Informationen zusammen mit:
in einem Logfile, das wir nutzen, um im Fehlerfall oder bei sonstigen Vorfällen die Ursache zu ermitteln. Die Speicherdauer im Logfile beträgt 14 Tage.
Diese Datenverarbeitung erfolgt aus berechtigtem Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Soweit Sie uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder im Rahmen von Aktionen kontaktieren, erhalten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Anfrage übertragen. Wir nutzen sie, um Ihre Anfrage zu beantworten, dabei leiten wir sie im Haus an die zuständigen Fachleute und -abteilung weiter.
Die Übertragung von E-Mails erfolgt in der Regel unverschlüsselt, es sei denn, Sie nutzen – soweit angegeben – unseren PGP-Schlüssel.
Dabei stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Experten Ihre Daten streng vertraulich behandeln.
In der Regel speichern wir diese Daten nur für die zur Beantwortung der Anfrage nötige Zeit, bei Aktionen für die Dauer des Aktionszeitraumes, sowie eine kurze Zeit darüber hinaus, um bei Rückfragen Zugriff zu haben. Es kann z.B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen nötig sein, die Daten länger aufzubewahren. In dem Fall speichern wir die Daten so lange, wie es uns der Gesetzgeber vorschreibt.
Diese Datenverarbeitung basiert regelmäßig auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir ermitteln auf dieser Webseite das Nutzungsverhalten der Seitenbesucher. Dies ermöglicht es uns zu erkennen, ob und wie wir unsere Webseite und deren Nutzerführung verbessern können, welche Teile besonders relevant sind, welche weniger. Für diese Messung wird ein Cookie gesetzt.
An dieser Datenverarbeitung haben wir ein berechtigtes Interesse, um die Webseite für Sie stetig zu verbessern. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser Dienstleistung für die Messung, AT-Internet, stellt für diesen Service eine eigene Datenschutzerklärung zur Verfügung, die Sie hier nachlesen können: https://www.atinternet.com/de/unternehmen/datenschutz/datensammlung-auf-unseren- kundensites
Einer Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse dürfen Sie als Betroffener begründet widersprechen. Wir ermöglichen Ihnen den Widerspruch über den folgenden Link: www.xiti.com/de/optout.aspx
Bei der unverbindlichen Arzneimittelreservierung bitten Sie die Apotheke, für Sie Arzneimittel oder andere Apothekenprodukte zu reservieren. Die Daten, die Sie im Rahmen der Reservierung eingeben, überträgt das System verschlüsselt zum Server und von dort weiter zur Apotheke. Die Apotheke kann dabei verschiedene sichere Übertragungstechniken auswählen, die jeweils sicherstellen, dass nur die Apotheke Kenntnis von den übertragenen Daten erlangt. Der Verlag hat dadurch zu keiner Zeit Zugriff auf die Daten und kann auch keinen Zugriff erlangen, das ist durch die verwendete Technik sichergestellt.
Soweit die Apotheke keine Übertragung mit Telegram oder PGP-Verschlüsselung anbietet, erhält die Apotheke Ihre Reservierung per E-Mail. E-Mails könnten theoretisch bei der Übertragung von unberechtigten Dritten mitgelesen werden.
Soweit die Apotheke eine Übertragung mit Telegram/PGP anbietet, ist es sichergestellt, dass Ihre Daten erst in der Apotheke entschlüsselt werden und somit keinem Dritten zur Kenntnis gelangen können.
Die von Ihnen im Formular angegebenen Kontaktdaten nutzt die Apotheke für eventuelle Rückfragen im Rahmen der Reservierung. Außerdem erhalten Sie automatisch eine Bestätigung über Ihre Reservierung. Die Bestätigung enthält zum Schutz Ihrer Daten keine Informationen über den Inhalt der Reservierung. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Rahmen unseres Angebots für Sie beauftragen wir externe Dienstleister, wie z. B. technische und Hosting-Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet, sie dürfen insbesondere die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen oder sie gar an Dritte weitergeben. Diese Dienstleister nutzen die Daten ausschließlich, um uns zu unterstützen, und arbeiten mit Ihren Daten nur in unserem Auftrag ausschließlich auf unsere Weisung. Wir prüfen jeden Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen. So stellen wir den höchstmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten sicher.
Eine Datenweitergabe an sonstige Dritte ist in der Regel nicht vorgesehen. Sollten wir im Einzelfall aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen verpflichtet sein, stellen wir sicher, dass den datenschutzrechtlichen Vorschriften genüge geleistet ist.
Sofern über diese Website die Verlinkung zum Shop besteht, beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des Shops.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten Daten sowie deren Nutzung, soweit dem nicht gesetzliche Pflichten entgegenstehen. Sie können bei fehlerhaften Daten auch jederzeit deren Korrektur verlangen.
Weiterhin haben Sie das Recht die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem keine Rechte und Pflichten unsererseits entgegen stehen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass wir die Daten nur noch aus den Gründen nutzen dürfen, die der Löschung entgegenstehen.
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 20 DSGVO) haben Sie das Recht auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und das Recht auf Direktübermittlung an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen für diese Daten.
Ihre Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten geltend machen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben in dieser Datenschutzerklärung.
Sollten Sie Anlass zur Beschwerde haben, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Datenschutzbehörde (siehe oben) wenden.